Praktisches Know
How, statt “KNOW
WHAT?”
Für alle, die wissen
möchten, was Sie tun!
•
Sie möchten als
Prüfstandbesitzer das
Handwerk fachgerechter
individueller Abstimmungen von
Rapid Bike Modulen oder KIT
Steuergeräten erlernen,
•
Sie planen die Anschaffung
eines Motorradprüfstandes und
benötigen kompetente
Beratung, Anwenderschulung
für die professionelle
Handhabung Ihres Equipment,
•
Sie sind Händler und möchten
Ihren Kunden neben dem
Verkauf von Zusatzgeräten
auch einen fundierten Service
bieten,
•
Sie besitzen ein Rapid Bike
EVO oder RACING Modul mit
entsprechendem Zubehör und
möchten Ihre Module verstehen
und anwenden,
dann sind Sie bei uns richtig.
Lernen Sie unsere einzigartige
Prüfstandausstattung mit allen
technischen Möglichkeiten kennen,
profitieren Sie von unserer
jahrelangen Erfahrung durch die
Mitentwicklung der Rapid Bike
Module.
Erhalten Sie Kenntnis über unser
explizites Wissen der individuellen
Abstimmung und vielfältigen
Möglichkeiten von KIT
Steuergeräten.
Wir geben unser Wissen weiter.
Prüfstandbetreiber
und Händler
Der moderne Kunde möchte sich
und sein Fahrzeug in geschulten
Händen wissen. Immer wieder
kommt es vor, dass ein nicht
zufriedener Kunde sich an uns
wendet, weil sein
Händler/Lieferant von der Materie
keine Kenntnis hat. Dies ist vor
allem bei Rapid Bike Modulen
nebst Zubehör und auch bei
Kitsteuergeräten der Fall. Hier
reicht es nicht aus, die Waren von
A nach B zu senden. Wir haben es
hier nicht mit einem einfachen
Modul aus den USA zu tun,
sondern mit umfangreichen
Möglichkeiten, die diese Module
und Steuergeräte bieten.
Fehlendes Know How, falsche
Konfigurationen und in ganz
hilflosen Fällen wird dem Kunden
ein Download-Kennfeld als
Individualkennfeld verkauft. Das ist
dann für den Kunden sehr
ärgerlich. Muss aber nicht sein.
Bieten Sie Ihrem Kunden den
perfekten Service und punkten Sie
mit Ihrem fachmännischem Know
How. Zu den Schulungsbereichen
Besitzer von Rapid
Bike Modulen
Kratzen Sie nicht nur an der
Oberfläche, sondern nutzen Sie
Ihre Module im vollen Umfang.
Sie werden erstaunt sein, was in
diesen Modulen steckt.
Denn nur ein korrekt
angewendetes System, kann von
Nutzen sein. Meist sind es
Anwenderfehler, die zu
Störungen oder Nichtfunktionen
führen. Das gibt aber niemand
gerne zu. I.d.R. heißt es dann:
“Das Gerät taugt nichts.” Dem ist
aber nicht so, sondern es liegt an
der falschen Einstellung und
Bedienung des Systems.
Lassen Sie sich schulen und
lernen Sie die Funktionen und
Möglichkeiten kennen.
SCHULUNGEN zu folgenden
Themen
1. Prüfstandabstimmung Rapid Bike
EVO und RACING
für Prüfstandbetreiber
Schulungsinhalt / Dauer 1 Tag
•
Welche Voraussetzungen brauche ich,
um ein Rapid Bike EVO oder RACING
Modul individuell abstimmen zu
können?
•
Was können die Module? Welche
Voreinstellung sind auszuführen?
•
Wie gehe ich mit der Software um?
•
Wohin kommt der Telemetrieabgriff für
die Messungen?
•
Wie gehe ich mit dem adaptiven System
bei den Messungen um?
•
Welche Möglichkeiten habe ich, um den
Quickshifter sowie die Tractions- und
Lounge-.Control auf Funktion zu
prüfen?
2. Individuelle Abstimmung von KIT
Steuergeräten (KRT - HRC - YEC -
YOSHI)
für Prüfstandbetreiber
Schulungsinhalt / Dauer 1 Tag
•
Welche Voraussetzungen brauche ich,
um mittels der KIT Software ein
Fahrzeug individuell abstimmen zu
können?
•
Was kann ein KIT Steuergerät?
•
Welche Grundeinstellungen sind
auszuführen?
•
Wie gehe ich mit der KIT-Software um?
•
Wohin kommt der Telemetrieabgriff für
die Messungen?
•
Wie schließe ich den Quickshifter oder
den PIT-Limiter an?
3. Anwenderschulung Rapid Bike
Module mit You Tune und Zubehör,
z.B. Blipper
für Anwender, Prüfstandbetreiber
und Händler
Schulungsinhalt / Dauer ca. 2 Stunden /
für Händler 1 Tag
•
Was können die Module? Welche
Voreinstellung sind auszuführen?
•
Wie gehe ich mit der Software um?
•
Wie funktioniert das adaptive System?
•
Wie wende ich die You Tune
Bedieneinheit an?
•
Wie programmiere ich den UP/DOWN
Shift Assist?
4. Prüfstandschulung
für Prüfstandbetreiber
Schulungsinhalt / Dauer 2 Tage
•
Welche Prüfstandausstattung und
welche zusätzlichen Messeinheiten sind
sinnvoll?
•
Was ist das optimale
Luftaustauschsystem?
•
Welche Vorbereitungen müssen für die
perfekte Abstimmung getroffen werden?
•
Welchen Aufschluss erhalten wir von
den analysierten Daten?
•
Wie muss der optimale Lambda/AFR
Wert aussehen? Wie wird die
Wirbelstrombremse fachmännisch
betrieben?
•
Wie kann ich “under load” Messungen
für die Darstellung und Auswertung
realistischer und straßenähnliche
Zustände durchführen?
Bei Interesse senden Sie uns bitte
eine Email.
Praktisches
Know How,
statt
“KNOW
WHAT?”
Schulungen
ADRESSE
Technik & Drivers
Club Lounge:
Kalli-Gaulke-Weg 7
Büro/Lieferanschrift
In der Masch 20
33175 Bad
Lippspringe
KONTAKT
Mail: info(add)
bdperformance.de
Telefon:
+49 (0) 52 52
- 93 26 15
© 2018 BDperformance
Tuning • Performance Parts • Drivers Club Lounge • ECUflash®
Rapid Bike Support, Service & Dyno-Center Germany